Lab Day Grundschule

Allgemein

Im Rahmen des Lab Day entwickeln wir gemeinsam Übungen, Methoden und Materialien. Wir füllen zudem bereits Bekanntes aus dem Jugend präsentiert Kids-Portfolio mit Inhalten aus unterschiedlichen MINT-Fächern.

Ziel ist es, schulübergreifend im Team mit anderen Lehrkräften konkrete Unterlagen und Präsentationstrainings für Schüler*innen zu entwickeln, um diese anschließend im Unterricht einsetzen zu können. Für die Erarbeitung stellen wir Fachmaterialien und Technik zur Verfügung.

Zudem möchten wir Erfahrungen austauschen und die Ergebnisse direkt erproben. Als Teilnehmende bringen Sie sich in die Weiterentwicklung von Jugend präsentiert Kids aktiv ein und sind an der Kompetenzförderung von Schüler*innen intensiv beteiligt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise, Ideen und Wünsche einzubringen und sich mit anderen Multiplikator*innen und Grundschullehrkräften zu vernetzen. Außerdem erwarten Sie immer wieder neue fachliche und methodische Impulse.

Der Lab Day richtet sich an alle Grundschullehrkräfte, die bereits am Grundlagentraining teilgenommen haben. Die Teilnahme, Unterkunft, Fahrtkosten und Verpflegung sind für unsere Netzwerkmitglieder kostenfrei.

Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden.

Lab Day Grundschule

Vom 21. bis 23. Mai 2025 in Erfurt

Impulsthema: „Die Bühne gehört dir!“ -
Kinder spielerisch für Performanz sensibilisieren

Selbstbewusst vor der Klasse stehen, Blickkontakt halten, an den richtigen Stellen betonen und gleichzeitig den Inhalt frei vortragen – es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Grundschulkinder beim Präsentieren bewältigen müssen. Lehrkräfte berichten deshalb, dass es ihren Schüler*innen schwerfällt, gerade die performativen Aspekte zu meistern. Gleichzeitig wissen wir, dass eine gelungene Präsentation vom Zusammenspiel sprachlicher, visueller und performativer Elemente lebt. Wie können wir Kinder dabei unterstützen, ihre Körpersprache und Stimme bewusst einzusetzen?

Genau dieser Frage ist das Team von Jugend präsentiert Kids in dem Artikel „Mit Blicken fangen, mit Stimme verzaubern“ im Grundschulmagazin nachgegangen (erscheint im Juli im Friedrich Verlag). Beim Lab Day möchten wir unsere Erkenntnisse mit Ihnen teilen und praxisnah weiterdenken. Dabei wollen wir uns verstärkt folgenden Fragen widmen:

Wie können spielerische Ansätze genutzt werden, um den bewussten Einsatz von Körpersprache und Stimme zu trainieren?

Wie können Präsentationssituationen im Unterricht so gestaltet werden, dass Kinder angstfrei das Auftreten vor der Klasse üben können?

Wie können Lehrkräfte selbst mit gutem Beispiel vorangehen und eine aktive Körpersprache und eine ausdrucksstarke Stimme vorleben?

In einem Impulsvortrag wollen wir uns neben der Rolle von Körpersprache und Stimme bei Präsentationen vertiefend mit den Aspekten Blickkontakt und Betonung auseinandersetzen. Dabei wollen wir die entwicklungsbiologischen und -psychologischen Hintergründe beleuchten, die eine wichtige Grundlage sind, wenn es darum geht, altersgerechte Übungen zu entwickeln. Zusätzlich bekommen Sie beim Lab Day die Gelegenheit, noch nicht veröffentlichte Übungen kennenzulernen.

Vor allem soll es im Lab Day aber darum gehen, gemeinsam Materialien und Übungen zu erarbeiten, die leicht in den Unterricht integriert werden können. Dabei gestalten Sie aktiv das Programm des Lab Days mit. Reichen Sie deswegen bei der Anmeldungen Themenvorschläge, eigene Übungen oder Materialien ein, an denen Sie vor Ort im Austausch mit Kolleg*innen arbeiten möchten, oder werfen Sie einen Blick in das Kapitel „Dein Körper spricht“ des Präsentationsheftes für weitere Inspiration. So können wir den Lab Day gemeinsam noch praxisnaher gestalten!

Lab Day Grundschule

Termine & Anmeldung

Start der Veranstaltung
21. Mai 2025 um 18 Uhr
Ende der Veranstaltung
23. Mai 2025 um 14.30 Uhr

Eine Anmeldung ist erst nach dem Einloggen bei Mein Jp möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Dies umfasst die Unterbringung, Verpflegung und Übernahme der Reisekosten gemäß unserer Richtlinien.

Programmablauf

Wird demnächst zur Verfügung gestellt

Veranstaltungsort

Der Lab Day findet in Erfurt in den Tagungsräumen des Hotel Légère statt.

Unterkunft

Wenn Sie angegeben haben, eine Unterkunft zu benötigen, entnehmen Sie weitere Informationen der Veranstaltungszusage. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Légère in Erfurt.

Reisekosten

Die Kosten für Verpflegung, Übernachtung und Programm werden von uns übernommen.

Reisekosten werden bis zu maximal 160 Euro (insgesamt) erstattet und können nach Veranstaltungsende innerhalb von sechs Wochen eingereicht werden. Das für die Abrechnung notwendige Reisekostenformular erhalten Sie nach der Teilnahme am Lab Day. Beachten Sie bitte vorab die Richtlinien zu den Reisekosten: hier klicken.
Nutzen Sie gern die Möglichkeit, ein Jugend präsentiert Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zu buchen (Hin- und Rückfahrt immer günstiger als 160 Euro!).
Anleitung zur Buchung des Veranstaltungstickets: hier klicken.

Die Anmeldung ist nur für Grundschullehrkräfte zugelassen. Wenn schon ein Zugang besteht, bitte zuerst einloggen.